Komatexten
http://www.spiegel.de/netzwelt/
Werbung in Spielen wächst
Aus einem Bericht der Marktforscher Yankee Group, Boston/USA, geht hervor, dass In-Game-Werbung und Advergaming in den nächsten 4 Jahren stark zunehmen werden.
Ältere Menschen und Frauen scheuen das Internet
Die laut eigenen Angaben größte deutsche Internetnutzungsstudie „(N)Onliner Atlas“ prognostiziert eine Eroberung der deutschen Haushalte durch das Internet.
Kluft zwischen Premiummarke und Diskontmarke
Während ein Drittel der deutschen Handelsmarkenkäufer wieder zurück zur starken Marke will, beabsichtigen 20 Prozent den Umstieg auf die billigeren Diskontmarken.
Blogs beliebt, aber wenig relevant
Blogs sind bei der Online-Bevölkerung der USA zwar beliebt, haben aber gemessen an der Gesamtbevölkerung noch wenig Bedeutung. Auch die Werbung reagiert noch abwartend.
Österreicher bleiben Marken treu
Die Österreicher halten Markenklassiker wie OMV, Recheis, Uniqa und Spitz die Treue. Das meiste Vertrauen wird aber großen internationalen Marken wie Nokia und Nivea entgegengebracht.
Werbung spricht erfolgreiche Frauen kaum an
Viele weibliche Führungskräfte und Unternehmerinnen fühlen sich von der Werbung kaum oder gar nicht angesprochen. Besonders betroffen sind technikaffine Branchen, so das „Woman-Panel“, eine Anzeigen-Studie des Hamburger Marktforschungsinstitutes MediaAnalyzer und der Unternehmen Women.de und GenderTrends.
Lifestyle-Trends 2005: Rückkehr zu alten Werten
Die Europäer setzen laut „KMB Trendcheck 2005“ stärker auf alte Werte wie Religion und Bildung. Sie entdecken das Buch und das Debattieren wieder. Die Musik geht in Richtung Independent-Rock und beim Sport steht Teamgeist im Vordergrund.